





Die Arbeit „fernsehen “ besteht aus zwei identischen Kuben, die in Rokko, Japan und Berlin, Deutschland installiert sind und deren Innenraum durch Videotechnik die Landschaft des jeweils anderen Ortes überträgt. Der Titel „fernsehen “ verweist etymologisch auf „in die Ferne sehen “. Blickt man durch die in den Kubus eingelassenen Messingrohre, entdeckt man Monitore, die Bilder übertragen; Linsen, die das eigene Umfeld aufnehmen; Spiegel, die das Publikum selbst reflektieren; oder Öffnungen, die den Blick direkt auf die gegenüberliegende Landschaft lenken. So entfaltet sich das Sehen in mehreren Dimensionen und als unmittelbare Erfahrung. In Rokko erscheinen ziehende Wolken oder Pflanzen im Wind, in Berlin das urbane Treiben und der Lärm der Stadt – ein deutlicher Kontrast der Umgebungen. Wenn jedoch beide Orte gleichzeitig sichtbar werden, faltet sich die Distanz durch das Werk zusammen, und die Blicke überkreuzen sich. Diese Erfahrung öffnet die Gedanken zum fernen Anderen wie auch zur Zukunft und lädt zu einem tieferen, vielschichtigen Sehen ein.
『fernsehen』は、日本の六甲とベルリンに同一の立方体を設置し、内部の映像機器を通して互いの風景を結ぶ立体作品です。タイトルの「fernsehen」はドイツ語で「テレビを見る」を意味し、その語源を辿ると「遠くを見る」という意味に辿り着きます。立方体に開けられた真鍮パイプの穴を覗くと、相手側の映像が映るモニター、こちら側を映しているレンズ、鑑賞者自身を映す鏡、あるいは向こう側の風景を切り取る貫通口があり、「見る」という行為の多層性が体験として立ち現れれます。六甲では風に揺れる植物や雲の流れ、ベルリンでは都市の喧騒が映り、環境の差異が映し出される。二つの異なる場所が同時に映るとき、距離は作品を通して折り畳まれ、お互いの視線が交錯します。その経験は、遠くにいる他者や未来へと思考をひらき、奥行きある眼差しへと導きます。
Category: Art
Organize: Rokko Meets Art 2025 beyond
Cooperation: Riku Ikegaya / Kohei Hayashi
Construction Support: Daiji manual crafts & brot / 濱田工業